Systemisch beraten per Video: Der Methodenworkshop zur Kompetenzerweiterung

Methoden wie Aufstellungen, Skalierungen, Visualisierungen, das gemeinsame Malen oder die Arbeit mit dem inneren Team zeichnen die Systemische Arbeit im persönlichen Gespräch aus. Glücklicherweise lassen sich, mit und auch ohne Hilfe von digitalen Tools, viele der systemischen Methoden in Videosettings übertragen um gut mit den Ratsuchenden im Kontakt zu bleiben.

Weiterlesen

„Die Beratung der Zukunft“ – Was wir und unsere Organisationen brauchen, um Blended Counseling umsetzen zu können

Wie lassen sich persönliche Gespräche mit digitalen Zugängen verbinden? „Blended Counseling“ kombiniert verschiedene Kommunikationskanäle, um flexible und niederschwellige Beratung anzubieten – angepasst an die Bedürfnisse der Klientel und die Anforderungen der Beratenden.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Online-Beratung: Wo begegnen wir ihr?

KI ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie ist in unserer Arbeitswelt angekommen, sei es in der direkten Beratung oder im Hintergrund. Sie öffnet Türen für Ratsuchende, unterstützt beim Schreiben von Mails, hilft beim Recherchieren und wird zunehmend zu einem Werkzeug im Alltag. Im Webinar werden wir uns mit der Geschichte der KI in der Beratung, den technischen Grundlagen, Bias, Prompten und dem AI-Act beschäftigen und üben.

Weiterlesen

Zertifizierte Weiterbildung: Künstliche Intelligenz in der Beratung – Tools gezielt einsetzen

In dieser zertifizierten Weiterbildung lernen Sie, wie KI-gestützte Tools die Beratungsarbeit bereichern, erleichtern und effektiver gestalten können und Beachtung des Datenschutzes. Nutzen Sie KI als Werkzeug für moderne, effiziente Beratung!

Weiterlesen

„Beratung macht jetzt der Roboter?“ – Wie KI uns in der textbasierten psychosozialen Beratung unterstützen kann

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert auch die Welt der Online-Beratung. Textgeneratoren haben sich als Werkzeuge etabliert. Im Webinar erkunden wir, wie KI-Tools in der Beratungspraxis genutzt werden können, sei es für die Informationsbeschaffung, Recherche oder in der tatsächlichen psychosozialen Onlineberatung.

Weiterlesen