Dynamik der Videoberatung: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Handhabung der speziellen Dynamiken, die die Beratung per Video mit sich bringt. Praxisnahe Anwendungen: Erfahren Sie mehr über den Umgang mit verschiedensten Beratungssituationen, von Einzelgesprächen bis hin zu komplexen Gruppenszenarien.
WeiterlesenAutor: admin
Kommunikationsfallen im Chat: Verstehen und verstanden werden
Chatten ist eine der beliebtesten Formen der Online-Kommunikation und wird in vielen Beratungsstellen auch als ein Format der Online-Beratung genutzt. Anders als in anderen Online-Beratungsformaten kommt es im Chat häufiger zu Missverständnissen, da die schriftliche Kommunikation auf Tonfall und Körpersprache verzichtet, wodurch Missverständnisse leichter entstehen können.
WeiterlesenInhouseschulungen – mehr digitale Kompetenz durch berufliche Weiterbildung
In unserer Welt, die immer digitaler und vernetzter wird, reicht eine klassische Beratungskompetenz allein nicht aus – digitale Souveränität und KI-Wissen sind gefragt! Unsere Inhouseschulungen vermitteln praxisnahes Wissen zu den digitalen Beratungsformaten wie Mail, Chat, Video und Sprachnachrichten.
WeiterlesenZertifizierte Weiterbildungen für digitale Beratungsformate
Unsere Intensivkurse sind sowohl für erfahrene Beraterende als auch für Neueinsteigende in das Feld der digitalen Beratung konzipiert.
WeiterlesenZertifizierte Weiterbildung: Mailberatung – klar, sicher und einfühlsam schreiben
In der digitalen Welt ist die Mailberatung eine Schlüsselkompetenz für Fachkräfte, die ihre Beratungsdienste erweitern möchten. Unser Intensivkurs zielt darauf ab, Ihnen umfassende Sicherheit und Effizienz in dieser spezifischen Form der digitalen Beratung zu vermitteln.
WeiterlesenZertifizierte Weiterbildung: Chatberatung – Flexibel, direkt und professionell
Die Chatberatung bietet durch ihre Echtzeitkommunikation direkte Unterstützung und ermöglicht es, Anliegen sofort zu klären. Stärken Sie Ihre Chatkompetenz und gestalten Sie digitale Dialoge souverän!
WeiterlesenUmgang mit suizidalen Ratsuchenden in der Onlineberatung
Die Niederschwelligkeit und Anonymität des online Angebotes macht es vielen suizidalen Menschen erst möglich sich zu trauen Kontakt aufzunehmen und Hilfe zuzulassen. Lassen Sie uns gemeinsam genau erkunden: Wie können Sie hilfreich wirken und was gilt es unbedingt zu beachten? Welche konkreten Interventionsstrategien gibt es? Wo liegen die Grenzen?
WeiterlesenZertifikatskurs Blended Counseling
Blended Counseling verknüpft analoge und digitale Formate, Ansätze und Techniken im Beratungsprozess.
WeiterlesenKommunikationsschürklis
Es sind oft ganz harmlose Worte, die aus einem Satz einen unangenehmen Satz machen, und die Kommunikation und Beziehung vergiften. Diese Gifte werden untergemischt, manchmal mit Nebengeschmack, manchmal unbemerkt, immer mit feiner zersetzender Kraft. Die kleinen unschuldigen Worte machen aus Fragen oder Sätzen Unverschämtheiten, die sich als Ärger-Punkte in der Beziehungsbilanz anreichern.
Weiterlesen#Wenn Jugendliche scheitern
Der Suizid von Schülerinnen und Schülern gehört zur zweithäufigsten Todesursache von Jugendlichen. Knapp 40% aller Schülerinnen und Schüler hatten schon einmal Suizidgedanken. Aufgrund ihrer Niederschwelligkeit bietet die Onlineberatung den Raum, an den sich Kinder und Jugendliche in ihrer Not wenden können.
Weiterlesen