„Alexa, mach mal Beratung.“

Wenn es doch nur so einfach wäre. Oder vielleicht, gerade weil es inzwischen so einfach wirkt, ist die Verunsicherung spürbar –wie ein leiser Unterton, der durch viele Gespräche schwingt. Seit Sprachmodelle wie ChatGPT für alle zugänglich sind, höre ich in Supervisionen, Teamsitzungen und Aus – und Fortbildungen immer häufiger eine Frage, die schlicht klingt – und doch tief geht: „Was bleibt eigentlich noch für uns, wenn KI alles kann?“

Weiterlesen

„Ist hier eine echte Person? Bist du ein echter Mensch?“

In den letzten Monaten starten mehr und mehr Dialoge in den Chaträumen der TelefonSeelsorge, als ob sich die Menschen durch die Nebelwand der Digitalisierung tasten würden. Im November 2022, mit der kostenlosen Verfügbarkeit des Chatbots ChatGPT, hat eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz begonnen. ChatGPT ist darauf trainiert, natürliche Sprache zu verstehen und menschenähnliche Konversationen zu führen.

Weiterlesen

Kommunikationsfallen im Chat: Verstehen und verstanden werden

Chatten ist eine der beliebtesten Formen der Online-Kommunikation und wird in vielen Beratungsstellen auch als ein Format der Online-Beratung genutzt. Anders als in anderen Online-Beratungsformaten kommt es im Chat häufiger zu Missverständnissen, da die schriftliche Kommunikation auf Tonfall und Körpersprache verzichtet, wodurch Missverständnisse leichter entstehen können.

Weiterlesen

Kommunikationsschürklis

Es sind oft ganz harmlose Worte, die aus einem Satz einen unangenehmen Satz machen, und die Kommunikation und Beziehung vergiften. Diese Gifte werden untergemischt, manchmal mit Nebengeschmack, manchmal unbemerkt, immer mit feiner zersetzender Kraft. Die kleinen unschuldigen Worte machen aus Fragen oder Sätzen Unverschämtheiten, die sich als Ärger-Punkte in der Beziehungsbilanz anreichern.

Weiterlesen

#Wenn Jugendliche scheitern

Der Suizid von Schülerinnen und Schülern gehört zur zweithäufigsten Todesursache von Jugendlichen. Knapp 40% aller Schülerinnen und Schüler hatten schon einmal Suizidgedanken. Aufgrund ihrer Niederschwelligkeit bietet die Onlineberatung den Raum, an den sich Kinder und Jugendliche in ihrer Not wenden können.

Weiterlesen