Webinar-Inhalte: Methoden wie Aufstellungen, Skalierungen, Visualisierungen, das gemeinsame Malen oder die Arbeit mit dem inneren Team zeichnen die Systemische Arbeit im persönlichen Gespräch aus. Glücklicherweise lassen sich, mit und auch ohne Hilfe von digitalen Tools, viele der systemischen Methoden in Videosettings übertragen um gut mit den Ratsuchenden im Kontakt zu bleiben. Richtig eingesetzt bietet die Videoberatung viele Möglichkeiten um so zu arbeiten wie wir es uns wünschen.
Einige Faktoren gibt es bei der Umsetzung zu beachten und der Erfolg hängt letzten Endes davon ab, wie vertraut wir uns mit der Technik fühlen und ob wir die nötige Sensibilität für die Grenzen des Einsatzes aufbringen können.
Das Webinar soll Ihnen genau diese Kompetenzen liefern, ist praktisch aufgebaut und wird am Ende ihren Methodenkoffer um ein paar Kniffe reicher werden lassen.
Weitere Inhalte und Anwendungen der Weiterbildung sind:
– Kreativarbeit über digitale System- und Familienbretter
– Einsatz von Whiteboard / Umfragen und Zeichenprogrammen
– Skalierungen
– Einsatz einer 2. Kamera
Termin: Donnerstag der 21.05.2025 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr – Kurs PP.W.3.25
Ort: Online-Seminar im Wechsel von Präsentation, Praxisübungen und Kleingruppenarbeit. Das Webinar findet über Zoom statt.
Referent: Patrick Perrone, Erziehungswissenschaftler und Erwachsenenbildner (M.A), Onlineberater (DGOB) Mediator (B.M.), Leiter der Onlineberatungsstelle www.b2-onlineberatung.de
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Berater*innen und Therapeut*innen die ihre Methoden- und Technik Kompetenz für Videoberatungen erweitern möchten.
Kosten: 90,00 €
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei. Danach wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de